
Irene wurde 1989 in Alcalá de Henares, Spanien, geboren. Sie studierte Physiotherapie an der Päpstlichen Universität von Comillas, wo sie 2010 ihren Abschluss machte.
Die Entscheidung, Physiotherapeutin zu werden, traf sie aufgrund einer persönlichen Erfahrung. Nachdem sich ihre Großmutter einer großen Operation unterziehen musste, stellte sie fest, dass die Physiotherapie ein wesentlicher Bestandteil der postoperativen Genesung war. Nur durch Physiotherapie war es möglich, eine gute Lebensqualität nach der Operation zu gewährleisten.
Nach einer mehrjährigen postgradualen Weiterbildung spezialisierte sie sich weiter auf andere Bereiche des Beckenbodens, wie Sexologie, vulväre dermatologische Pathologien, Koloproktologie, therapeutische Ernährungsberatung, Lymphdrainage und funktionelle Ultraschalldiagnostik. Seitdem hat sie ihr Wissen auf diesem Gebiet ständig erweitert, unterrichtet als Postgraduierten-Dozentin auf Universitätsebene und hält häufig Vorträge auf renommierten Kongressen.
Am IWHCM bietet Irene ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Dienstleistungen für den Beckenboden an, wobei sie die neuesten und innovativsten Techniken wie Radiofrequenz und Ultraschall einsetzt.