Physiotherapeutin:
Alex Soria Pineño

Bei der Physiotherapie handelt es sich um die Behandlung körperlicher Beschwerden oder das Behandeln von Funktions- oder Bewegungseinschränkungen.

Es werden je nach Indikation verschiedene Methoden angewandt, wie zum Beispiel manuelle Behandlung durch den Therapeuten wie Massage, Dehnung oder Ausübung von Druck, aber auch physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Strahlung und Elektrizität. Ziel hierbei ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und Erreichen einer Schmerzfreiheit bzw. -reduktion.

Um bessere Ergebnisse der Therapie zu erzielen, wenden unsere Therapeuten häufig die Radiofrequenz an.

Vorbereitung des Beckenbodens und Damms für die Geburt

Dabei geht es zum einen um die Beurteilung des Beckenbodens und der Bauchwand durch den Therapeuten, zum andern darum, dass die Patientin lernt, die Funktion des Beckenbodens und der Bauchwand besser zu verstehen und zu kontrollieren. Die geburtsvorbereitende Damm-Massage wird der Patienten und (falls gewünscht) ihrem Partner erklärt und gezeigt. Diese Massnahmen dienen dazu, den Körper auf die Geburt vorzubereiten.

Rückbildung nach der Geburt (Bauchwand und Beckenboden)

Die physiotherapeutische Rückbildung nach Geburt beinhaltet die Untersuchung und Behandlung des Beckenbodens und der Bauchwand. Eine Schwangerschaft bedeutet ja nicht nur eine Belastung für den Beckenboden sondern auch für die Muskulatur der Bauchwand. Viele Frauen haben nach der Geburt eine sogenannte Rektusdiastase (d.h. ein Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln), die nach einer Geburt möglichst frühzeitig behandelt werden sollte, um funktionelle Einschränkungen der Bauchwand in der Zukunft zu verhindern.

Programm "Leichte Beine"

Ganzheitliche Therapie für Ihre Beine. Aktivieren Sie Ihren Kreislauf und steigern Sie Ihr Wohlbefinden. Das Programm basiert auf verschiedenen Techniken, die aufeinander abgestimmt sind und eine spezifische Struktur aufweisen, die sich an die Bedürfnisse jedes Patienten anpasst.

In der ersten Sitzung werden die Beine des Patienten untersucht: Durchblutung, Cellulite, Ziele des Programms usw. In dieser ersten Sitzung werden die folgenden Punkte behandelt:

  • Ernährungstipps
  • Richtlinien für die Wasseraufnahme
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Training der Selbstmassage zu Hause
  • Beratung über Kompressionsstrümpfe je nach Fall.

In den folgenden Sitzungen wechseln sich manuelle Drainage, Radiofrequenz- und Pressotherapiesitzungen ab.

  • Die manuelle Drainage besteht aus einer Massagetechnik mit spezifischem Druck, um die Bewegung von Flüssigkeiten im Gewebe anzuregen.
  • Die Radiofrequenz wird eingesetzt, um die Vaskularisierung des Gewebes zu verbessern und den Abtransport von Giftstoffen zu fördern.
  • Die Drucktherapie besteht darin, die Beine in eine pneumatische Kammer zu legen, die von den Füßen bis zur Hüfte aufgeblasen wird und einen positiven Druck auf die Region ausübt.

IN DAS PROGRAMM EINBEZOGENE PATHOLOGIEN

  • Ödeme während der Schwangerschaft
  • Postpartale Erholung
  • Besenreiser
  • Probleme mit dem venösen Rückfluss
  • Menstruationsbeschwerden
  • Verstopfung
  • Wassereinlagerungen
  • Müde Beine
  • Chronische Entzündungen
  • Arbeit mit Fettansammlungen
  • Erholung nach dem Training