
Marina wurde 1993 in Madrid geboren. Sie studierte Ernährung und Diätetik an der Autonomen Universität Madrid sowie an der Université Paul Sabatier in Toulouse (Frankreich) im Rahmen des Erasmus-Programms. Anschließend vertiefte sie ihr Wissen über internationale Ernährung und Evidenzanalyse im Vereinigten Königreich und schloss dort den Masterstudiengang Human Nutrition an der University of Sheffield (UK) ab.
Im Jahr 2016 arbeitete sie als Freiwillige mit internationalen Organisationen in Uganda und Tschad zusammen, wo sie Frauen und Säuglinge betreute, die an akuter Mangelernährung litten. 2018 zog sie nach München, wo sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig war. Dort arbeitete sie sechs Jahre lang an internationalen Projekten, die darauf abzielten, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe Strategien zur Verbesserung des Ernährungszustands von Frauen und Kindern – von der Zeit vor der Empfängnis bis zu den ersten beiden Lebensjahren – umzusetzen. Marina verfügt über umfassende Erfahrung in der Erkennung von Mythen und der Interpretation wissenschaftlicher Ergebnisse, was eine evidenzbasierte und aktuelle Arbeitsweise gewährleistet.
Im Jahr 2024 absolvierte sie eine Ausbildung zur Stillberaterin und sammelte seitdem Erfahrung auf diesem Gebiet – sowohl auf Entbindungsstationen in Krankenhäusern als auch in Stillgruppen und -kursen sowie bei Hausbesuchen.
Seit 2025 ist sie Teil des IWHCM-Teams, wo sie Ernährungsberatung während der Schwangerschaft und im Wochenbett anbietet sowie beim Einstieg in die Beikost und anderen Aspekten der Säuglingsernährung unterstützt.
Was Marina besonders begeistert, ist die persönliche Arbeit mit ihren Patientinnen und Klientinnen: in ihre Lebenswelt einzutauchen und gemeinsam realistische Strategien zu entwickeln, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.